
Union Shirts
Ein als Kollektiv geführter Print on Demand Anbieter für T-Shirts, bei dem die Künster*innen im Mittelpunkt stehen. Das war Prints of the People und es klang in meinen Augen großartig. Während der Corona Pandemie hatte ich ein bisschen Zeit und klinkte mich dort in der Gründungsphase unterstützend ein.
In diesem Zuge gestaltete ich auch dieses Info- und Werbevideo, für den Union Shirts Wettbewerb für Jugendgewerkschaften. Ich schnitt und animierte auf Grundlage des Textes, der zuvor eingesprochen wurde. Das Thema der selbstgemachten Motive legte einen collagenartigen bzw. crafty Stil nahe, darum tobte ich mich mit Papier, Stiften, Stickern und dem Scanner aus.
MT+
Die Aufgabe war es, ein Social Media Video zu erstellen, welches MT+, das Paid Content-Angebot des Mindener Tageblatts, bewerben sollte.
Ca. 30 Sekunden — geeignet für Facebook, Instagram, Youtube und Tiktok (Ich machte auch eine hochkant Version) — seriös aber auch Aufmerksamkeit erregend.
Die Mehrdeutigkeit des Wortes Druck brachte mir im Brainstorming die zündende Idee. Die digitale Tageszeitung in Verbindung mit einem monatlich kündbaren Tarif — Alles ohne Druck. So kam ich auch auf das Smartphone, welches sich unter dem Druck der Inhalte zu einem Plus verformt.
Blockchains
Als ich mit diesem Animationsprojekt begann, wusste ich selbst nicht viel über das Thema. Meine Aufgabe bestand darin einen animierten Film im Themenbereich Hyperrealität zu gestalten.
Ich stieß bei meinen Überlegungen auf den hyperrealen Aspekt des Geldes und darüber auf Bitcoins und Blockchains. Es hieß, dass Blockchains in Zukunft von großer Bedeutung sein werden, trotzdem wissen aber die meisten nicht viel darüber, da das Gebiet zunächst relativ kompliziert erscheint.
Darum versuche ich in diesem Infovideo die Besonderheiten von Blockchains zu erklären. Eine Herausforderung dabei war, dass das Video nicht zu lang werden durfte und, dass ich beim Geld- und Bankensystem beginnen musste, um alles richtig zu erklären.
Der isometrische Stil, der sich aus kleineren Blöcken (Voxels) zusammensetzt, vermittelt Ordnung und passt zum digitalen Thema.